Web-TV, IPTV °°° Street-Art, Street-Life
Da ich heute Morgen zwar ziemlich früh aufgestanden, aber auf Grund von starker Übelkeit auf die Vormittags-Session des ersten deutschen EduCamp in Ilmenau verzichten musste, habe ich mich stattdessen etwas mit Twitter beschäftigt und einen eigenen Account für StreetLightsTV angelegt.
Zwar ist Twitter schon seit Monaten ein ganz heißes Eisen in der deutschen Blogosphäre und bei allen, die sich für neue Webanwendungen interessieren (Stichwort Web 2.0). Dennoch wusste ich Twitter bislang eigentlich ganz geschickt aus dem Weg zu gehen, da ich für mich keinen wirklich herausragenden Nutzen darin gesehen habe. Dies hat sich allerdings in den vergangenen Tagen geändert, als ich mir intensiv Gedanken darüber gemacht habe, mit welchen Zusatz-Services man StreetLightsTV noch schmücken könnte.
Zwitschern im Kleinen
Twitter ist eine Mischung aus Social Network, Instant Messanger und Blog, man spricht auch von einem Micro-Blogging-System. Dabei können die Nutzer über Twitter Kurznachrichten mit maximal 140 Zeichen Länge schreiben, die umgehend auf einer eigenen Profilseite veröffentlicht werden. Zusätzlich kann man sich mit anderen Twitter-Nutzern untereinander vernetzen und deren Einträge wiederum abonnieren. Es gibt unzählige Nutzungsmöglichkeiten und Applikationen für Twitter, die am besten selber recherchiert und nachgelesen werden sollten.
Im Zusammenhang mit StreetLightsTV soll Twitter nicht nur dazu dienen, sich mit anderen Nutzern zu vernetzen, sondern auch um alle Interessierten LeserInnen des StreetLightsTV-Blogs mit kurzen Statusmeldungen und Hinweisen, die nicht unbedingt eines eigenen Blogeintrages bedürfen oder aber aus zeitlichen Gründen nicht möglich sind, zu informieren. Dabei kann es durchaus auch durchaus mal um Dinge gehen, die nicht direkt etwas mit unserem Medienprojekt zu tun haben. Dafür habe ich in der Sidebar ein WordPress-Widget installiert, das immer die aktuellsten Twitter-News von StreetLightsTV auflisten wird.
Was draus wird? Gute Frage!
Mal schaun wie sich das ganze entwickelt und was letztendlich daraus werden wird. Schön wäre es sicherlich, wenn unser Twitter-Profil vom gesamten StreetLightsTV-Team gemeinsam genutzt werden würde. Wie gesagt, wir werden sehen.
Ach ja, da fällt mir gerade der heutige Vortrag von Oliver Überholz ein, der auf dem EduCamp von seiner Soical-Network-Plattform mixxt erzählt hat: Mixxt nämlich nutzt Twitter auch als eine Art Service-Hotline, über die die Nutzer bei Fragen und/oder Problemen direkt Kontakt aufnehmen und umgehend betreut werden können. Eine wirklich sehr interessante Sache, wie ich finde! Aber wie gesagt, mal abwarten, in welche Richtung sich das ganze mit dem StreetLightsTV-Twitter entwickeln wird. Ich jedenfalls bin sehr gespannt! Und ihr seid natürlich herzlich eingeladen, mit uns zu twittern 😉
Meckerossi
April 20th, 2008 at 15:09
Hehe, halt mich auf dem laufenden 😉
Malte Landwehr
April 20th, 2008 at 15:23
Twitter als eine Art Support-Ticket System zu nutzen ist sicher keine schlechte Idee aber bisher nur für Web2.0-ige Portale wie mixxt eine Option.
Jan M. R.
April 20th, 2008 at 16:07
@ Meckerossi
Worauf du dich verlassen kannst 🙂
Jan M. R.
April 20th, 2008 at 16:35
@ Malte Landwehr
Ich finde die Idee eigentlich ziemlich genial. Erinnert mich irgendwie daran, wenn ich von Freunden über ICQ angeschrieben werd, dass auf einem meiner Blogs gerade irgendwas nicht stimmt oder auf einen fragwürdigen Kommentar hingewiesen werde. Das geht im Grunde genommen viel schneller, als die Informationen per E-Mail zu erhalten. Ähnlich ist das Prinzip Twitter anzusehen.
Und löblich ist, dass ein Unternehmen wie mixxt die Vorteile dieser neuen Web-Applikation erkennt und das Potential für sich bzw. den Service nutzt. Da haben sie meiner Meinung nach vielen anderen Firmen etwas voraus, die Twitter lediglich als Newsletter oder RSS-Ersatz ver(sch)wenden.
Ich glaube, wenn man sich intensiv Gedanken darüber machen würde, wie man Twitter alles einsetzen könnte und wie man den Dienst letztlich dazu verwenden könnte, um den Nutzern einen Mehrwert zu schaffen, dann könnte Twitter durchaus auch für Nicht-„Web2.0-ige Portale“ eine Option darstellen!
Jan M. R.
April 22nd, 2008 at 18:24
Twitter-News in Sidebar lesen!!! Dort finden sich nämlich immer die aktuellsten Neuigkeiten vom StreetLightsTV-Team!
important site
January 13th, 2023 at 03:16
Thank you for another informative web site. Where else
could I get that type of info written in such an ideal manner?
I have a venture that I’m simply now running on, and I have been at
the glance out for such information.
helpful hints
January 24th, 2023 at 06:09
Excellent blog here! Also your website rather a lot up very fast!
What host are you the use of? Can I am getting your affiliate hyperlink for your host?
I want my site loaded up as fast as yours lol