Link: sevenload.com
In der achten Folge von StreetLightsTV geht es um das Thema Skaten. Dabei haben wir uns dazu entschlossen, hierfür nicht eine der großen Skate-Metropolen in Deutschland zu besuchen, sondern den Skatern in Düsseldorf eine Plattform für ihre Stimme zu geben. Denn trotz der Größe der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt, erhält die dortige Skate-Szene nur sehr geringe Aufmerksamkeit und Unterstützung. Dieser unbefriedigenden Situation ist die aktuelle SLTV-Folge gewidmet!
| Hintergrundinformationen | Düsseldorf | Köln Hauptbahnhof | Skaten | Skateboarding | Skateboard-Tricks |
Wir verlosen insgesamt 3 Packages bestehend aus einem StreetLightsTV-T-Shirt sowie CDs der folgenden Künstler: Stille Wasser (Düsseldorf) | Punk`d Royal (Düsseldorf) | Killa Calles (Düsseldorf) |
Um eines dieser tollen Packages zu gewinnen müsst ihr nichts anderes tun, als die Folgende Frage zu beantworten: „Was sagen die Securities zu den Skatern, wenn Sie an verbotenen Plätzen skaten?“
Die Gewinner der Verlosung in der letzten Folge:
Carsten Gerth (Ilmenau)
Ralf Weigand (München)
Simone Ullrich (Konstanz)
Die richtige Lösung war: Beratung und Orientierung für Jugendliche und junge Erwachsene
cforms contact form by delicious:days
Wenn ihr die Antwort wisst, dann schreibt einfach über das Kontaktformular oder direkt per E-Mail an: Verlosung@StreetLightsTV.de. Die 3 Gewinner werden unter allen richtig eingegangenen Lösungen gezogen und in der nächsten Folge bekannt gegeben. Einsendeschluss ist Donnerstag, den 24. Juli 2008. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen!
Die neunte Folge, in der es um eine Straßenzeitung und deren Verkäufer in Dresden geht, wird im Laufe der kommenden Woche hier auf StreetLightsTV.de veröffentlich!
Hinweis: Folgende interaktiven Elemente stehen euch zur Verfügung:
* Über dem Videofenster seht ihr eine Reihe von 5 Sternen, mit der ihr das Video bewerten könnt |
* Am Ende des Textfensters ist es möglich mit Hilfe der Kommentarfunktion direktes Feedback an das StreetLightsTV-Team sowie an die Zuschauer zu geben |
* Links in der Sidebar habt ihr die Möglichkeit über die 2 Städte zu entscheiden, die das StreetLightsTV-Team für die letzten 4 Folgen besuchen soll |
* Darüber hinaus habt ihr die Möglichkeit, den Video-Clip auf anderen Internetseiten und Blogs einzubinden. Folgt dazu einfach dem Sevenload-Link unter dem Videofenster |
| Kamera: Imke Rühle, Mario Ziemkendorf | Interview: Jan M. Rechlitz |Ton: Jan M. Rechlitz | Schnitt: Mario Ziemkendorf | Compositing: Imke Rühle | Idee, Redaktion, Produktion: Imke Rühle, Mario Ziemkendorf, Jan M. Rechlitz | Presse, PR: Jadwiga Müller
| Musik: Grey Room, Stereohype | Wir danken: David Dimartino, Simon & Mareike|
schade man sieht ja gar nichts vom skaten…. wie soll ich den jetzt genau verstehen was die da reden?
@ Peter
Hehe, auf diese Anmerkung habe ich gewartet. Wie in dem Text unter dem Video geschrieben, haben wir uns bewusst dazu entschlossen, das Thema „Skaten/Skater“ in Düsseldorf zu beleuchten – und nicht in einer der großen deutschen „Skate-Städte“!
Hintergrund dieser Entscheidung war unsere vorangegangene Recherchearbeit im Internet. Hier hatten wir in verschiedenen Foren und auch durch Kontakt zu verschiedenen Skatern erfahren, dass es in Düsseldorf kaum Möglichkeiten für Skater gibt. Ganz im Gegenteil, die meisten Kleinstädte bieten ihrer Skaterszene mehr Möglichkeiten, als dies in der Großstadt Düsseldorf der Fall ist.
Aus diesem Grund, haben wir uns dazu entschlossen, diese Folge den Skatern in Düsseldorf zu widmen und auf deren Situation hinzuweisen. Hätten wir nun viele Bilder vom Skaten in die Folge eingebaut, dann wäre das Problem jedoch – unserer Meinung nach – nicht so klar rübergekommen, wie es nun der Fall ist.
Und wie dein Kommentar beweist, scheint unsere Strategie zu wirken: Die Zuschauer möchten gerne mehr Bilder von Skatern in Aktion sehen, aber dies ist aufgrund des unbefriedigenden Angebots in Düsseldorf dort schlichtweg nicht möglich!
Auch der Name der Folge ist bewusst gewählt: „Skater“ (nicht „Skaten)!
Liebe Grüße,
Jan
Hey! Erstmal, ein großes Lob für eure Mühe und Arbeit die ihr hier rein steckt. Ich sehe diese Seite zum ersten mal. Gestern (23.07.) habe ich in der WZ einen Artikel über unsere neue Spine gelesen der sich ebenso kritisch mit der Skatesituation in D’dorf auseinander gesetzt hat. In dem Artikel war der Link vermerkt der mich auf diese Portal geleitet hat.
Ich selbst fahre seit über 5 Jahren (bin jetzt 19) skateboard. Geboren wurde ich in Düsseldorf und lebe hier seit diesem Tag. Die Skater sprechen mir uas meienm Herzen. Es gibt keinerlei mögklichkeiten seinen Flow zu finden in dieser Stadt, da man an allen Spots gekickt wird oder sogar Strafanzeigen erhält. (Danke liebes Ordnungsamt). Ich selbst bevorzuge die angrenzenden Städte zum skaten und reise auch für eine nachmittag session gerne mal nach holland. Ich würde mir wünschen, dass unsre Stimme , publiziert wird und anklang findet, sodass wir eine vernünftige Halle bekommen und mehr Toleranz in der Streetszene unser ding durchziehen können.
Thomas
Jo aber trotzdem sieht man zwei von dreien gar nicht beim skaten…. somit wird dem zuschauer nicht wirklich klar ob das nun wirklich skater sind…. könnte ja auch irgend wer da seinen senf dazu geben… nicht das ich das jetzt glaube ganz im gegenteil aber das sie fahren können sollte man doch schon sehen oder? greetz peter
wann kommt denn die nächste folge endlich?
[…] Folge 8: Düsseldorf (Skater) […]
[…] Folge 8: Düsseldorf (Skater) […]
[…] hier werden skateboarder am gustav gründgens-platz interviewt. seltsame veranstaltung irgendwie. ich kann dazu nur sagen, dass ich mich dumm und dämlich ärgern könnte, dass diese alten kleinen quarters da nicht mehr stehen. echt, das ärgert mich wirklich. […]